Der Canal du Marne à Rhin führt von Vitry-le-François bis direkt ins Zentrum Strasbourgs. Auf den 315 Kanalkilometern sind 155 automatisch betriebene Schleusen zu bewältigen.
Die altehrwürdige Stadt Strasbourg mit ihrem über 1.000 Jahre alten Münster umweht ein internationales Flair. Zu Recht zählt Strasbourg zu einer der schönsten Städte der Welt.
Ein weiterer Höhepunkt auf der Kanalfahrt ist der knapp 5 Kilometer lange Tunnel von Mauvages, durch den Boote und Schiffe von einem elektrisch betriebenen Kettenschlepper mit einer Geschwindigkeit von 2,5 km/h gezogen werden.
Ein weiteres beeindruckendes Wasserbauwerk auf dem Kanal ist das Schiffshebewerk Saint Louis/Arzviller. Es ist seit 1969 in Betrieb und ersetzt mit einem Höhenunterschied von 44,55 m 17 vormalige Schleusen zwischen Saint-Louis/Arzviller in Lothringen und dem Tal der Zorn.
Canal de la Meuse
Von Trussey bis nach Givet an der belgischen Grenzen führt der Canal de la Meuse. Interessante Ortschaften am Canal de la Meuse sind Stenay, Dun sur Meuse, Verdun und Saint Mihiel.
Canal des Houillères de la Sarre
Von Rechicourt bis zur deutschen Grenze führt der Canal des Houillères de la Sarre. Direkt an der deutschen Grenzen liegt das reizvolle lothringische Sarreguémines (Saargemünd). Der Keramik-Rundweg von Sarreguémines führt Sie in sechs Etappen durch eine der ehemals wichtigsten Produktionsstätten für Keramik.
Canal des Vosges
Der Canal des Vosges führt von Messein bis Corre und hat 93 Schleusen. In diese Schleusen passen nur Sportboote und Penichettes, daher ist der Kanal völlig frei von Berufsschifffahrt. So können Kapitän und Crew die wunderschöne Landschaft in den Ausläufern der Vogesen ungestört genießen
Moselle (Mosel)
Von Nancy bis zur deutschen Grenze, 16 automatische Schleusen, 152 km